
Nach einem Mal-Workshop zum Thema Rassismus kam mir die Idee zu diesem Bild. Ich werde einige Elemente beschreiben und einordnen – die Interpretation überlasse ich dem/der Betrachter:in.
Bei der Dame handelt es sich offensichtlich nicht um eine typische West-Europäerin. Es ist Lilly aus Ostafrika, der „Wiege der Menschheit“, da wo alle Menschen ihren gemeinsamen Ursprung haben. Damals begannen, auch getrieben durch Änderungen des Klimas, die ersten Wanderungsbewegungen mit etwa 50km pro Generation.

Sie befindet sich in einem Raum mit in die Jahre gekommenen schwarz / weißem Fliesenboden und einem Stempelhalter mit drei eingehängten Bürostempeln. Dabei könnte es sich um eine deutsche Amtsstube handeln.

Ein dazu passender Bürostuhl ist umgekippt, warum auch immer und liegt hinter der Dame. Einen Gegensatz dazu bilden die Blumen die farblich mit ihrem prächtigen Kleid harmonieren und locker herabhängende Bänder, deren Funktion unklar bleibt, vielleicht Schmuckbänder, die zu ihrem Outfit gehören.

Lilly blickt selbstsicher und offen in die Zukunft und das was sie bei uns erwartet, anscheinend mit einer positiven Grundstimmung. Wir drücken ihr die Daumen und warten ab, was die Zukunft noch bringen wird.
Das Originalbild ist 160 cm hoch und 100 cm breit und ich habe es mit Acrylfarben und viel Enthusiasmus auf eine Leinwand gepinselt.
Das Thema ist leider top aktuell. Dein Beitrag gefällt mir sehr gut und lässt noch Raum für eigene Gedanken.
Motiv, Kontext und auch die Bildbeschreibung sind sehr interessant und spannend, top 👍🏻 Weiter so 😃
Sie haben eine eigene, unverwechselbare Handschrift, die ich in jedem Bild wiedereekenne, gefällt mir sehr gut! 👌👌