Smartphone

Gewalt in unserer Gesellschaft, hier dargestellt durch das Gewehr in der Hand des Mädchens ist offensichtlich ein Dauerthema, wenn man die Berichterstattung in den Medien verfolgt.

Und trotz unbestrittener Vorzüge von Social Media, gibt es im Smartphone Zeitalter negative Aspekte, die Gewalt verharmlosen oder verherrlichen können. Durch die personalisierte Nutzung werden auf der Grundlage des eigenen Nutzungsverhaltens nicht passende Informationen bereits vom Social Media Anbieter gefiltert und eingeschränkt. Damit gibt es nur noch Informationen, die zur eigenen Sichtweise passen und alles andere erscheint nicht mehr.

Ein weiterer Fakt ist, dass ich die Zeit in der ich mich mit Social Media beschäftige oder ablenke, für ein menschliches Miteinander und gemeinsame Erlebnisse mit anderen Menschen einfach weniger Zeit habe.

Vor dem Bildschirm eines Tablets oder Smartphones wird sich kein empathisches Verhalten bilden oder weiterentwickeln, das geht damit nicht. Und ich meine, es wäre besser den Menschen, die Hilfe brauchen zum Beispiel nach einem Unfall, eine Unterstützung anzubieten, statt ein Foto mit meinem Smartphone vom Unfallort oder den Unfallopfern zu machen.

Das Bild „Smartphone“ ist 120 cm hoch und 100 cm breit und wurde mit Öl und Accryl auf Leinwand gemalt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen